Arbeitsrecht Mainz ++ Anwalt Arbeitsrecht Mainz ++ Kündigung ++ Abfindung ++ Arbeitsrecht ++ Fachanwalt Arbeitsrecht ++ Mainz ++ Arbeitsrechtsberatung
  • Kostenfreie Rechtsberatung
  • Schnelle Termine
  • Soforthilfe
  • Anwälte für Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz

Arbeitsrecht Mainz Allgemein

Das Arbeitsrecht reguliert die Erwerbstätigkeit, im Besonderen den Arbeitnehmerschutz und unterscheidet zwischen zwei großen Gebieten. Auf der einen Seite haben wir das Kollektivarbeitsrecht. Kollektives Arbeitsrecht regelt die Verhältnisse zwischen den Mitarbeitervertretungen, Personalräten, Betriebsräten, sowie Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden oder einzelnen Arbeitgebern. Zum anderen ist da das Individualarbeitsrecht. Das individuelle Arbeitsrecht regelt das Verhältnis zwischen einzelnen Arbeitnehmern und ihrem Arbeitgeber. Um die arbeitsrechtlichen Verhältnisse zu gestalten, müssen Arbeitsrechtler insgesamt 50 Rechtsquellen und zudem das sogenannte Richterrecht beachten Die Stellung der Rechtsquellen veranschaulicht die Normenpyramide des Arbeitsrechts. Die sogenannte Normenpyramide eröffnet mit der höchsten Rechtsquelle, dem europäischen Primär- und Sekundärrecht. Diesem europäischen Recht folgt das Verfassungsrecht, also das Grundgesetz, das Gesetzesrecht, einschließlich des Richterrechts, die Rechtsverordnungen, die Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträge nach. Die Hierarchie wird unten mit dem Weisungsrecht der Arbeitgeber abgeschlossen. Normalerweise setzen sich höhere Rechtsquellen gegen niedrigere durch, das wird aber bisweilen, hierneben durch das die Arbeitnehmer bevorzugende Günstigkeitsprinzip, durchbrochen. Schon hier werden die Schwierigkeiten des Arbeitsrechts sichtbar. Das Arbeitsrecht zu überschauen ist äußerst schwierig, daher ist es bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen immer ratsam, die Unterstützung eines Arbeitsrechtlers zu nutzen. Nun stellt sich die Frage: Wer hilft in Mainz bei arbeitsrechtlichen Problemen?


Wer hilft Arbeitnehmern in Mainz beim Arbeitsrecht?

Bei den meisten arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen scheint es für Arbeitnehmer zunächst sinnvoll, sich an die Gewerkschaft zu wenden. In der Realität ist diese Möglichkeit den meisten Beschäftigten aber verwehrt, weil sie keiner Gewerkschaft angehören. Praktisch könnte sich der betroffene Mitarbeiter nun an einen Fachanwalt für Arbeitsrecht wenden, davon gibt es in Mainz und Umgebung unzählige. Doch ist die Furcht vor den hohen Kosten gleich bei den ersten Beratungsgesprächen häufig berechtigt, schließlich können schnell dreistellige Euro-Beträge aufgerufen werden. Selbst eine Rechtsschutzversicherung, welche das Arbeitsrecht eigentlich einschließt, schließt die Beratungskosten darum in den meisten Fällen aus. Googelt ein Arbeitnehmer nun zum Beispiel “Rechtsberatung Arbeitsrecht Mainz”, findet er dort nicht nur Rechtsanwälte und deren Kanzleien, sondern auch die ArbeitnehmerHilfe Mainz. Die ArbeitnehmerHilfe Mainz ist unser Verein. Wir beraten kostenfrei bei allen arbeitsrechtlichen Problemen. Bei uns haben Mainzer Arbeitnehmer die Gelegenheit einen versierten Fachanwalt für Arbeitsrecht anrufen und ihr Anliegen vortragen. Der Fachanwalt hört aufmerksam zu, schätzt ein und antwortet auf die Fragen des Anrufers. Die Fachanwälte für Arbeitsrecht der ArbeitnehmerHilfe Mainz sind ausschließlich für Arbeitnehmer tätig.


Keine Angst vor hohen Kosten

Unzählige Fragen zum Arbeitsrecht werden von betroffenen Arbeitnehmern aus Angst vor den Kosten eines Rechtsanwalts gar nicht erst gestellt. Sie wollen erstmal wissen:

  • Wie kann man sich für das Arbeitsgericht Mainz kostenlos beraten lassen?
  • Wie teuer ist ein Anwalt für Arbeitsrecht in Mainz?
  • Wie viel kostet ein Rechtsanwalt in Mainz pro Stunde?
  • Was kostet es, einen Brief von einem Anwalt in Mainz schreiben zu lassen?
  • Was kostet ein Beratungsgespräch beim Anwalt für Arbeitsrecht in Mainz?

 

Die aufs Arbeitsrecht spezialisierten Anwälte der ArbeitnehmerHilfe Mainz üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. Infolgedessen können wir allen Arbeitnehmern in Mainz unsere telefonische Soforthilfe unter 06131-6360790 kostenlos anbieten. Solcherlei Beratung erlaubt Arbeitnehmern, ihre arbeitsrechtlichen Aussichten selbst einzuschätzen und entscheidungsfähig zu werden. Welche Risiken gehe ich in der arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung ein? Bin ich im Recht oder Unrecht? Welche Erfolgsaussichten habe ich bei einer Klage gegen den Arbeitgeber? Bezüglich der Kosten sollten Arbeitnehmer wissen, dass die Fachanwälte der ArbeitnehmerHilfe Mainz nur die Beratungsleistungen kostenfrei erbringen dürfen. Die RVG Höhe der Kosten für gerichtliche und außergerichtliche Vertretungen setzt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) fest. Dabei muss der zugrunde gelegte Streitwert mit dem festgelegten Satz des RVG multipliziert werden. Jeder Arbeitnehmer kann sich durch einen aufs Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt vertreten lassen. Alle durch die Vertretung, zum Beispiel auf dem Arbeitsgericht Mainz, entstehenden Kosten müssen vom Arbeitnehmer oder dessen Rechtsschutzversicherung ausgeglichen werden. Viel zu wenige Beschäftigte sind rechtsschutzversichert oder können die Kosten selber tragen. Diese haben dann einen Anspruch auf Prozesskostenhilfe. Die Prozesskostenhilfe muss beim Arbeitsgericht Mainz beantragt werden. Dank der Prozesskostenhilfe werden die Kosten eines Anwalts ebenso abgedeckt, wie die anfallenden Gerichtsgebühren. Betroffene Arbeitnehmer können diese selbst beantragen. Gerne übernehmen das jedoch die Anwälte der ArbeitnehmerHilfe Mainz.


Wer ist der beste Anwalt für Arbeitsrecht in Mainz?

Das ist eine oft gestellte Frage, doch wahrscheinlich gibt es den Besten gar nicht. Es gilt wohl letztlich, das Gesamtpaket muss stimmen. Auch für die Rechtsanwälte in Mainz gilt, gut ist, wer kompetent, verschwiegen, unabhängig und loyal ist. Ein guter Anwalt ist verständnisvoll, kämpferisch, einfühlsam und in der Sache zielstrebig. Die Anwälte für Arbeitsrecht der ArbeitnehmerHilfe Mainz haben den Ehrgeiz und den Anspruch zu den Besten ihres Fachs zu gehören. Natürlich wünschen wir allen Arbeitnehmern ein Erwerbsleben möglichst ohne Konflikte. Sollte jemand dennoch mit arbeitsrechtlichen Schwierigkeiten in Mainz und Umgebung konfrontiert sein, würden unsere Anwälte ihre Fähigkeiten gerne beweisen.


Schwerpunkte der Beratungen bei der ArbeitnehmerHilfe Mainz

  • Elternzeit und Elterngeld - Wir beraten Sie bei der Planung dieser wertvollen Zeit.
  • Erholungsurlaub - Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Urlaubsansprüche.
  • Arbeitsentgelt - Wir prüfen ob die Abrechnung stimmt und setzen Ihre Ansprüche durch.
  • Betriebsrat - Wir sichern Sie ab, wenn Sie einen Betriebsrat gründen wollen.
  • Aufhebungsvertrag - Wir sagen Ihnen, ob der Vertrag Sie benachteiligt und welche Änderungen Sie verlangen können.
  • BEM-Gespräch - Wir bereiten Sie auf das Gespräch vor, damit sie nicht zu viel preisgeben, aber kooperativ wahrgenommen werden.
  • Kündigungsschutz - Wir helfen im Fall einer ordentlichen oder außerordentlichen Kündigung.
  • Weitere Themen - Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und vieles mehr

 

Haben Sie Fragen zum Arbeitsrecht?

Dann rufen Sie gerne bei der ArbeitnehmerHilfe Mainz an oder vereinbaren unkompliziert und kurzfristig einen persönlichen Beratungstermin bei uns im Büro. Wir sind für Sie da. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 10 und 17 Uhr unter unserer Mainzer Telefonnummer 06131-6360790 oder per E-Mail an info@arbeitnehmerhilfe-mainz.de.


Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren unkompliziert und kurzfristig einen persönlichen Beratungstermin.
Wir sind für Sie da.

06131-6360790

Termin Arbeitsrechtsberatung:
06131-6360790

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 17 Uhr